Zeitreise 1000 Jahre in die Vergangenheit
Zuerst drehte sich die Zeitmaschine nur ein wenig und wir landeten im Freilandmuseum Neusath Perschen. Wir wollten wissen, wie unsere Großeltern und Urgroßeltern lebten. Seht selbst: Die Häuser sahen anders aus, nicht sehr komfortabel, wenige Maschinen, viel Handarbeit.
Der Lusen, ein sagenumwobener Ort
das war das Ziel unseres diesjährigen Jahresausflugs.
Der mit Granit-Felsblöcken vollständig bedeckte Gipfelbereich wurde einer Sage nach vom Teufel über einem Goldschatz aufgetürmt. Auf alle Fälle führt der Weg durch einen lichten, sonnigen Bergmischwald, der langsam zum Urwald mutiert. Kurz vor dem Gipfel erwartete uns die herrlich gelegene Hütte. Für den Abstieg wählten wir die Himmelsleiter, mitten durch das Blockmeer.
Schööönes Schneewittchen!!!
Schneewittchen, die sieben Zwerge und die böse, böse Stiefmutter, die Waldtiere, der gar nicht so böse Jäger, was erzähle ich...
seht selbst!
Hoch hinaus über die Wipfel...
langsam alles der Reihe nach.
Der Energiepark in der Umweltstation der Jugendbildungsstätte Waldmünchen war unser erstes Ziel.
Gleich am Eingang des Parks konnte jeder testen wie leicht/ schwer es ist, einen Fön mit eigener Muskelkraft in Funktion zu setzen. Ergebnis: Die Haare föhnen nach der morgendlichen Dusche, fast nicht zu schaffen. Nächste bittere Erkenntnis: Jeder von uns verbraucht täglich so viel Energie, dass er 40 Energiesklaven zur Energieerzeugung halten müsste.
Siegprämie - Spass im Zeichen der Burg
Unsere erste Anlaufstation der Siegfahrt war das Erlebnisbad Kristall-Palm-Beach in Stein bei Nürnberg.
Leider können wir davon keine Bilder zeigen, aber Rutschenparadies, Wellenbecken, Schaumparty, Sprungturm und und und ......... mehr sog I net!!!
Minions suchen CHEF!!!
Händeringend suchen die Minions einen neuen Chef.
T-Rex hat sofort das Handtuch geschmissen.
Mr. Gru rechnet sich mehr Chancen aus.
Mit vereinten Kräften
haben wir nach 2014 wieder den MultiCup der BSJ gewonnen. Teilgenommen haben Sportvereine aus dem ganzen Lkr. Cham mit über 500 jungen Sportlern.
Die Auswertung ergab: 1.Platz: DJK Reichenbach 2.Platz: SpVgg Eschlkam & 3.Platz: SV Gleißenberg/Lixenried
DJK "spielend" über die Rieslochfälle
Die Rieslochfälle, die höchsten Wasserfälle des Bayerischen Waldes und der König des Bayerwaldes waren das Ziel unseres diesjährigen Jahresausfluges. Begleitet wurde unsere große Gruppe von über 40 Kindern, Jugendlichen und Erwachsenen vom Naturparkranger Johannes Matt.
Siegprämie Sportcamp
Das erste Ziel auf dem Weg ins Sportcamp war das Silberbergwerk in Bodenmais. Nach der beeindruckenden Führung durch das Bergwerk ging es mit der Rodelbahn wieder hinunter ins Tal.
Am Samstag, 21.03.2015 waren viele fleißige Helfer am Sportplatz. Da die Renovierung der Laufbahn ansteht, musste der Rasen rund um die Tartanbahn entfernt werden. Mit Unterstützung des Maschinenparks unserer Gemeinde, ging natürlich alles noch mal so schnell. Nach rund 3 Stunden Arbeit durfte zum Schluss eine Brotzeit nicht fehlen. Bei Wiener, Wurstsalat, Kaffee und Kuchen ließ man den Arbeitseinsatz gemütlich ausklingen. Vielen Dank für Eure Unterstützung!